01.03.2019 - Im zweiwöchigen Seminar, das in diesem Jahr vom 11.02. bis 24.02. stattfand, bekommen die Studierenden zunächst eine Einführung in die Programmierung in MATLAB und in die Ansteuerung von LEGO-Motoren und das Auslesen von LEGO-Sensoren über einen entsprechenden Programmierbaustein. In Gruppen von 2 bis 3 Personen entwickeln, bauen und programmieren die Studierenden dann kleine Maschinen oder Roboter aus LEGO, die automatisch irgendeine Art von mehr oder weniger sinnvoller Tätigkeit ausführen. Die Ideen werden von den Studierenden selbst entwickelt, was für die besondere Motivation sorgt. Neben der fachlichen Komponente werden im Seminar auch Schlüsselkompetenzen entwickelt, z.B. in der Gruppenarbeit sowie im Zeit- und Projektmanagement. mehr...
01.03.2019 - Unser Kollege Mathias Magdowski stellte das von ihm entwickelte und seit zwei Jahren in der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Elektrotechnik" eingesetzte und erprobte Konzept personalisierter Aufgaben mit anonymem Peer als Posterpräsentation auf der Jahrestagung interStudies_2 vor. Diese hochschuldidaktische Konferenz fand am Donnerstag, den 24. Oktober an der Universität Greifswald statt. mehr...